Nahostkonflikt: Wie weit darf ein Staat bei seiner Verteidigung gehen?

Zerstörte Städte, bombardierte Kliniken, hungernde Kinder: Die humanitäre Lage im Gazastreifen ist dramatisch. Tausende Gebäude liegen in Trümmern, laut UNO sind über zwei Millionen Menschen vom Hungertod bedroht – darunter 14'000 Babys. Heute live im «TalkTäglich» spricht der Völkerrechtsexperte Oliver Diggelmann über Kriegsrecht, Verantwortung und über die Frage, was das Völkerrecht in solchen Zeiten überhaupt noch bewirken kann. Welche völkerrechtlichen Regeln gelten in einem Krieg und wann werden sie verletzt? Und wird in Gaza aktuell gegen internationales Recht verstossen?

  • #Talk
  • #Serie
Zur Sendung