CheckUp

E-Trottinetunfälle nehmen zu

E-Trottinetunfälle nehmen zu

Sie stehen kreuz und quer auf dem Trottoir – die Rede ist von E-Trottinetts, die in den letzten Jahren einen regelrechten Boom erlebt haben. Doch mit ihrer wachsenden Beliebtheit steigen auch die Unfallzahlen. Zwischen 2019 und 2023 wurden laut der Beratungsstelle für Unfallverhütung (BFU) rund 400 Fahrerinnen und Fahrer schwer verletzt, sieben Unfälle endeten tödlich. Was sind die häufigsten Unfallursachen? Welche Verletzungen treten besonders oft auf? Und wie lässt sich das Risiko verringern? Antworten auf diese Fragen erhalten Sie in unserer Sendung.

PD Dr. med. Thomas Rauer

Facharzt für Chirurgie FMH

Leitender Oberarzt

Klinik für Traumatologie

Universitätsspital Zürich

Rämistrasse 100

8091 Zürich

PD Dr. med. Thomas Rauer – USZ

Dr. Felix Wilhelm Siebert

Assistenzprofessor Technische Universität Dänemark

Felix Wilhelm Siebert (dtu.dk)

Juliane Anke

Dipl.-Psychologin Technische Universität Dresden

Juliane Anke - Professur für Verkehrspsychologie - TU Dresden

Dr. Wernher Brucks

Leiter Verkehrssicherheit Stadt Zürich