Best of 20 Jahre Tele M1 (Teil 4)
Geschichten
Diese beiden Tragödien haben den Tele-M1-Reportern besonders zugesetzt:
Als Erste an der Absturzstelle von Crossair-Flug 3597
Am 24. November 2001 crasht ein Jumbolino 4 Kilometer vor seinem Zielort, dem Flughafen Zürich. Die damalige Tele-M1-Reporterin Anita Kunz erreicht als erste Medienschaffende die Unfallstelle. Ihre Bilder werden im Anschluss weltweit zu sehen sein. Denn zu den 24 Opfern zählt die damals populäre US-Sängerin Melanie Thornton. Aus heutiger Sicht zudem interessant: eine der 9 Überlebenden war SP-Nationalrätin Jacqueline Badran.
Das Feuerwehr-Drama von GretzenbachAls Tele-M1-Reporter Peter Rippstein am 27. November 2004 am Unfallort eintrifft, handelt es sich lediglich um einen vergleichsweise wenig bedeutenden Brand in einer Tiefgarage. Doch dann fällt ihm ein keuchender Feuerwehrmann vor die Füsse, gefolgt von einem dumpfen Knall. Dann wird klar: Die Tiefgarage ist eingestürzt und hat 7 Feuerwehrmänner begraben. Der darauffolgende Kampf um deren Leben verlieren die völlig erschöpften Feuerwehrleute. Die Geschehnisse verfolgen den Reporter noch heute.