Tierisch
Tiervermittlung

Caiva

Caiva

Erstausstrahlung:
Caiva

Rasse / Alter / Geschlecht

Bardino-Mischling / 1. Februar 2022 / weiblich

Charakter

Die mittelgrosse Hündin Caiva zeigt sich Menschen gegenüber freundlich, aufmerksam und verschmust. Bei Fremden ist sie am Anfang etwas zurückhaltend, aber lieb. Grundgehorsam, Leine laufen, Rückruf etc. ist vorhanden, kann aber noch weiter auf- und ausgebaut werden. Caiva ist eine aktive Junghündin, mit anderen Hunden kommt sie im Tierheim gut zurecht. Hundebegegnungen an der Leine meistert Caiva ebenso problemlos. Das alleine sein muss zuerst in kleinen Schritten geübt werden. Autofahren ist für sie kein Problem, auch beim Tierarzt zeigt sie sich sehr kooperativ und lässt sich überall anfassen. Auch ist bei ihr Ressourcenverteidigung (Futter, Spielzeug etc.) kein Thema. Draussen zeigt sie sich in ungewohnten Situationen / Geräuschen unsicher, da benötigt sie auf jeden Fall noch eine ruhige, sichere Unterstützung.

Vorgeschichte

Caiva kam ins Tierheim, da in der neuen Wohnung keine Hunde erlaubt sind. Die Vorbesitzer haben Caiva im Juli 2022 aus Spanien (Mallorca) von einer Tierschutzorganisation übernommen. Im Februar 2023 wurde Caiva vermittelt, leider kam sie wieder zurück ins Tierheim.
Wer gibt ihr endlich ein dauerhaftes, ruhiges Zuhause?
Im Tierheim seit: Februar 2023

Anforderungen

Caiva braucht eine konsequente, aber faire und ruhige Führung. Sie sollte mit abwechslungsreichen, ihrem Alter entsprechenden Spaziergängen, etwas Kopfarbeit oder Suchspielen, je nach dem, was ihr Freude bereitet, gefördert, aber nicht überfordert werden, denn genügend Ruhephasen sind sehr wichtig für das Wohlbefinden eines Hundes. Eine gute, passende Hundeschule ist von Vorteil.
Für die aktive, aber auch sensible Caiva suchen wir ein tolles Zuhause bei bewegungsfreudigen Menschen mit viel Zeit, Geduld und Hundeerfahrung. Ein Haus / Wohnung mit gut gesichertem Garten sollte vorhanden sein. Caiva wird nur an Personen vermittelt, bei denen sie mit zur Arbeit darf oder ganztags jemand Zuhause ist. Ein sozialer, gut erzogener Ersthund würde ihr sicher die Eingewöhnung und Lehrzeit erleichtern. Da sie mit zu viel Hektik und Trubel nicht gut klarkommt, sollten keine Kinder oder Katzen im neuen Domizil leben.

Bei Interesse

Auskunft gibt das Tierheim des Aargauischen Tierschutzvereins ATs in Untersiggenthal
(0900 980 022 / www.tierschutz-aargau.ch).

    #Tiervermittlung#Hundevermittlung